19. September 2023
Der von uns herausgegebene 18-seitige Infobrief "Das Aktuelle 30" erscheint monatlich und informiert Sie über aktuelle Themen rund um Steuern und Wirtschaft.
(PDF Download 302 KB)
23. November 2022
Tipps und Hinweise für unsere Mandantinnen und Mandanten zum Jahresende.
(PDF Download 361 KB)
05. Oktober 2020
(PDF Download 277 KB)
11. August 2018
Branchenübergreifend haben aktuell die Banken den höchsten Grad der Digitalisierung erreicht. Dies wird zwangsläufig auch die Arbeitsabläufe in der Finanzbuchhaltung und der Steuerberatung in zunehmendem Maße beeinflussen.
So wurden beispielsweise mit dem E-Rechnungsgesetz vom 4. April 2017 die Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 vom 16. April 2014 umgesetzt. Diese neuen Regelungen zum Rechnungsaustausch mit Bundesbehörden treten ab Ende November 2018 in Kraft.
Wesentlicher Inhalt dieses E-Rechnungsgesetzes ist, dass ein elektronischer Versand einer Rechnung im PDF-Format nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben entspricht, da PDF-Dokumente nicht automatisiert weiterverarbeitet werden können. Daher ist davon auszugehen, dass mittelfristig alle Unternehmen sowie Selbständige nur noch X-Rechnungen elektronisch versenden dürfen.
SHWP begleitet Unternehmen bei den durch diese gesetzliche Neu-Regelung nötig gewordenen Umstellungsprozessen.
3. August 2018
Die manuelle Erfassung von Buchhaltungsbelegen wird mittelfristig vollständig der Vergangenheit angehören. Zukünftig werden sämtliche Geschäftsvorgänge digital verarbeitet werden. Dies umfasst unter anderem die Verbuchung von Eingangs- und Ausgangrechnungen, die sogenannte X-Rechnung, den digitalen Ablauf der Zahlungsausgänge, die elektronischen Spesenabrechnungen sowie die Verbuchung der Kontoauszüge.
Mit dem Online-Banking gehört ein wesentlicher Teilbereich bereits heute in einer Vielzahl der Unternehmen zum Standard. Das Online-Banking veranschaulicht die Vorteile der Digitalisierung eindrucksvoll: Prozesse wie der Geldtransfer und der damit verbundene Informationsaustausch werden wesentlich schneller abgewickelt als noch vor wenigen Jahren.
Die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Daten ermöglicht es, die Effizienz in der Buchhaltung deutlich zu steigern. Darüber hinaus können die sensiblen Daten des Unternehmens durch hochmoderne Sicherheitsvorkehrungen zuverlässig geschützt werden.
Unser Systempartner DATEV bietet für die Zwecke der umfassenden Dokumentenverwaltung ein maßgeschneidertes Dokumentenmanagementsystem (DMS).
Durch den Einsatz eines DMS-Systems kann die Verarbeitung von Dokumenten wie z.B. Belegen, Rechnungen, Journalen und anderen Listen vollständig digital erfolgen.
Die Umsetzung einer erfolgreiche Digitalisierung setzt allerdings eine reifliche Vorbereitung voraus. SHWP unterstützt Unternehmen bei der Analsye Ihres Ist-Zustandes und begleitet sie bei allen notwendigen Schritten im Zuge der Umsetzung.