Der von uns herausgegebene umfangreiche Infobrief "Das Aktuelle 30" erscheint monatlich und informiert Sie über aktuelle Themen rund um Steuern und Wirtschaft.
Tipps und Hinweise für unsere Mandantinnen und Mandanten zum Jahresende.
Ergänzung zur Mandanten-Information aufgrund von Änderungen der steuerrechtlichen Gesetzgebungsverfahren wegen aktueller politischer Lage.
Unser Tax-Newsletter “ Minimun tax law – action required in Germany” erläutert die umfangreichen Berichtsanforderungen, -pflichten und deren Einreichungsfristen für Unternehmen
innerhalb großer internationaler Konzernstrukturen mit mehr als 750 Mio. EUR Umsatz.
Unser Newsletter zum Thema „Transfer Pricing Compliance“ beleuchtet neue Vorschriften, die ab 2025 in Kraft treten, darunter die Einführung einer verkürzten 30-Tage-Frist, sowie die
neue „Transaktionsmatrix“.
Unser Tax-Newsletter zum Thema „Cross-border Intercompany Financing Services“ befasst sich mit Verrechnungspreis-Vorschriften, die grenzüberschreitende Finanzierungsvereinbarungen
innerhalb multinationaler Konzerne betreffen.
Informationen und Hinweise zu Definitionen, Pflichten, Übergangsregelungen und weiteren Schritten für unsere Mandantinnen und Mandanten.
SHWP steht für ein modernes Arbeitsumfeld mit einem angenehmen und kollegialen Arbeitsklima. Um Ihre berufliche Entwicklung ideal zu fördern bieten wir moderne Arbeitsplätze, flexible
Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und eine leistungsorientierte Vergütung.
Neben dem eigentlichen Kernbereich der Steuerberatung, wie z. B. Lohn- und Finanzbuchhaltung, Erstellung von Jahresabschlüssen und die Erstellung von betrieblichen und privaten
Steuererklärungen bieten wir unseren Mandanten auch ein umfangreiches Angebot in der Steuergestaltung und Rechtsberatung.
Der Japan Desk von SHWP bietet eine umfassende und qualifizierte Beratung für japanische Privatpersonen und Unternehmen.
Eddie Goodwin, Enterprise Ireland, Manager Germany, Switzerland & Austria
Thomas Zug, Unternehmer, München
Eddie Goodwin, Enterprise Ireland, Manager Germany, Switzerland & Austria
Als interdisziplinäre Kanzlei bietet SHWP seinen Mandanten maßgeschneiderte und effiziente Lösungen in den Beratungsfeldern Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Mit fachlicher Kompetenz, Flexibilität und einer engen internen Vernetzung berät SHWP eine Vielzahl national und international tätiger Mandanten aller Rechtsformen sowie vermögender Privatpersonen.
Schwerpunkt sind die steuerlichen und rechtlichen Interessen mittelständischer Unternehmen. In den modernen Kanzleiräumen, einer aufwendig renovierten Jugendstilvilla im Herzen von Neuss
bieten die Partner und ein Team
von rund 25 Mitarbeitern eine umfassende Beratung an. Effiziente und praxisnahe Lösungen stehen dabei im Fokus unsere Dienstleistungen.
Die enge Vernetzung spezialisierter Fachkräfte in Kombination mit schlanken Strukturen innerhalb der Sozietät gewährleistet eine zeitnahe Bearbeitung sowie ein hohes Maß an Flexibilität.
Besonderen Wert legen die Gesellschafter auf den persönlichen Kontakt zu ihren Mandanten und eine individuell zugeschnittene Beratung – vom Einzelmandat bis zur umfassenden Betreuung. Der
Grundstein von SHWP wurde im Jahr 1994 durch Rainer Schnorbus mit dem Erwerb einer Steuerkanzlei gelegt. Im
Mai 2000 gründete er gemeinsam mit Jürgen Helmhold , Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater,
die Sozietät. Im Jahr 2006 wurde die Sozietät durch die Aufnahme von Carsten Wardemann , Rechtsanwalt und
Steuerberater, erweitert. 2009 folgte der Beitritt von Bernd Goossens , Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer
und Steuerberater. 2014 traten Izumi Tanaka , Diplom-Physiker und deutscher Steuerberater, sowie Daniel Pott , Rechtsanwalt und Steuerberater, als Partner in die Sozietät ein. Anfang 2016 erfolgte der Formwechsel
in eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB). Nach dem Eintritt in den Ruhestand des Gründungspartners Rainer Schnorbus im Jahr 2019 wurde Daniel Rheydt , Diplom-Kaufmann, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht, in den Partnerkreis
aufgenommen. 2020 erweiterte sich das Partnerteam um Henrik Smailus , Diplom-Wirtschafts-Japanologe,
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Im Jahr 2024 trat Jürgen Helmhold, langjähriger Partner und Mitbegründer der Sozietät, in den Ruhestand. Im Juli 2025 schied Daniel Rheydt aus der
Partnerschaft aus und ist seither in eigener Praxis tätig.